Artikel mit dem Tag "Insta"



Erster Vogel in Italien (neuer Insta Beitrag)
Instagram · 25. Juli 2025
Spannende Schneesperling-Nachricht! Ein Schneefink, der am 9. Januar in Zettersfeld (Österreich) beringt wurde, wurde am 14. Juli an der Rifugio Lavaredo in den Dolomiten (46.618263, 12.312088) gesichtet – eine Strecke von 43 km! Es ist der erste jemals in Italien nachgewiesene österreichische Schneesperling! Der Vogel wurde im Winter als junges Weibchen bestimmt und jetzt dabei beobachtet, wie er mindestens zwei Küken füttert – ein tolles Zeichen für erfolgreichen Nachwuchs....

Wiederfund von C21 (neuer Insta Beitrag)
Instagram · 08. Juli 2025
🎉 Tolle Neuigkeiten: C21 wurde wiedergefunden! Wir freuen uns riesig, dass C21, eine unserer jungen gefiederten Heldinnen, gestern in der Wildnis entdeckt wurde! 🪶 Die wichtigsten Infos: 🏞️ Gefunden beim Brüten in einer Wand des Pfandlschartenbachs, nahe dem Großglockner 💁‍♀️ C21 ist ein Weibchen und hat dieses Jahr erfolgreich Jungvögel aufgezogen, die kurz vor dem Ausfliegen standen, als das Nest entdeckt wurde 🐣 Geboren am 09.06.2024 in der...

Lebenszyklus vom Schneesperling (neuer Insta Beitrag)
Instagram · 12. Juni 2025
Während unserer Sommerfeldarbeit an der Großglockner Hochalpenstraße konzentrieren wir uns hauptsächlich auf den Bruterfolg unserer Schneesperlinge. Die meisten Vögel brüten in den Felsen des Nationalparks Hohe Tauern, die wir mindestens einmal pro Woche kartieren. Außerdem haben wir einige Vögel, die unsere Nistkästen besetzen, wodurch wir einen einzigartigen Einblick in ihr Brutverhalten erhalten. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Zeitpunkt des Nestbaus, der Eiablage, der...

Instagram · 22. Mai 2025
Unser Team diesen Sommer! Priv-Doz. Dr.rer.nat. Sabine Hille Charel Klein Michael Kihm Alice Buhagiar

Zusammenfassung Winterarbeit (neuer Insta Beitrag)
15. April 2025
📸 @charelkleinphotography 📸 @mi_ki_photography

Instagram · 10. März 2025
Erstellt von Alice Buhagiar In Zusammenarbeit mit Charel Klein und Sabine Hille

Neuer Artikel - Zusammenfassung (neuer Insta Beitrag)
Instagram · 06. März 2025
🌍❄️ Klimawandel verändert die Brutzeit der Schneefinken 🐦 Viele Vogelarten passen ihre Brutzeit an den Klimawandel an. Unsere neue Studie zeigt, dass Schneesperlinge (Montifringilla nivalis) bei höheren Frühlingstemperaturen früher brüten, aber steigende Temperaturen die Brutzeit insgesamt verkürzen. ❄️🔥 📊 Was zeigen die Grafiken? 1️⃣ Wie beeinflussen Umweltfaktoren die Brutzeit? Die Farben zeigen die Stärke der Korrelation zwischen Temperatur/Niederschlag und dem...

J2F (neuer Insta Beitrag)
Instagram · 19. Februar 2025
Foto: Charel Klein @charelkleinphotography

Ringfund Schneesperling (neuer Insta Beitrag
Instagram · 29. Januar 2025
Schneesperlinge nur anhand des Aussehens unterscheiden zu können ist unmöglich. Deswegen bekommen die Vögel individuelle Ringe. Einen Aluminium Ring von der Vogelwarte - eine Art Pass - und einen blauen Farbring mit 3-stelligem Code. Hast du einen Schneesperlinge mit Farbring gesehen? Tritt mit uns in Kontakt, teile uns deine Sichtung mit und wir geben dir mehr Informationen zu deinem beobachten Vogel! Fotos: Charel Klein @charelkleinphotography

Infopost Schneesperling (neuer Insta Beitrag)
Instagram · 27. Januar 2025
Der Schneesperling (Montifringilla nivalis) ist ein kleiner Singvogel mit schwarz-weißen Flügel und kommt ab einer Höhe von 2000m ü.NN vor. Als Spezialist ist der Vogel perfekt angepasst an die harten Bedingungen in den Bergen. Klimaveränderung stellt jedoch eine Herausforderung für diese Art da, mit noch teils unklaren Folgen. Wir von Schneesperling_Austria wollen mehr über die Art herausfinden und widmen uns dessen Erforschung. Fotos: Charel Klein @charelkleinphotography