Werden Sie Schneesperlingspate!

Helfen Sie unserem Projekt und unserer Forschung

 

Übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Schneesperling – als Dank erhalten Sie eine persönliche Urkunde mit Informationen zu „Ihrem“ Vogel: Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand inklusive.
Einmal jährlich informieren wir Sie zudem über den Verbleib oder Zustand Ihres Patenvogels – etwa, ob und wo er wieder gesichtet wurde.

 

Das Besondere:
Ihre Patenschaft gilt ein Leben lang!

Mit Ihrer Unterstützung fördern Sie unsere Forschung und das Monitoring dieser faszinierenden alpinen Vogelart. So gewinnen wir wichtige Erkenntnisse über ihre Lebensweise und Bedürfnisse – die Grundlage für gezielte Schutzmaßnahmen.

Als sogenannte Flaggschiffart steht der Schneesperling stellvertretend für sensible Lebensräume im Hochgebirge. Sein Schutz trägt dazu bei, auch viele andere alpine Arten zu erhalten.

 

Ihre Patenschaft macht einen echten Unterschied – helfen Sie mit, die Zukunft der Schneesperlinge zu sichern! 

 

Beispiele für Lebensgeschichten bekannter Vögel:

E06: (zufälliger Wintervogel - Kategorie 1)

  • Vorjähriges Männchen gefangen, untersucht und beringt am 14.01.2024 in Kühtai.
  • Mehrmalige Beobachtungen im Februar und März in Kühtai des gleichen Jahres.
  • Wiederfund des Vogels am 11.01.2025 in Zettersfeld = Distanz: 140km.

C53: (Nestling - Kategorie 2)

 

  • Küken aus einem Nest mit vier Geschwister vom Rehrlhaus (Großglocknerstraße), untersucht und beringt am 18.07.2024 und wahrscheinlich am 31.07.2024 ausgeflogen.
  • Wiedersichtung des Vogel am 15.02.2025 in Zettersfeld = Distanz: 30km.

M30 = Max: (Elternvogel - Kategorie 3)

  • Elternvogel am Rehrlhaus (Großglocknerstraße) gefangen, untersucht und beringt am 14.06.2021.
  • Erfolgreiche zwei Bruten in 2021, 2022, 2023, 2024 und 2025 (Papa von C53).
  • Zufälliger Fang am 05.06.2024 an der Glocknerstraße.
  • Wiedersichtung am 11.01.2025 in Zettersfeld = Distanz: 30km
  • Wieddersichtung am 22.05.2025 auf der Glocknerstraße und wieder Brutvogel (zwei Bruten) 2025.

R12: (Elternvogel - Kategorie 3)

 

  • Vorjähriges Männchen gefangen, untersucht und beringt am 24.06.2023 am Nest am Hochtor (Großglocknerstraße).
  • Wiedersichtung des Vogels vom Wirten von der Breiteckalm an der Schmittenhöhe zusammen mit einem Schweizer Vogels.
  • Wiederfang des Vogels am 24.05.2024 am Hochtor (Großglocknerstraße) und ersetzen des Ringes (gebrochen): 25E.

So werden Sie Pat*in

 

Bitte kontaktieren Sie uns mit dem Betreff "Patenschaft" und ihrer gewünschten Kategorie.

Wir werden uns Schnells möglichst mit Ihnen in Kontakt setzen! 

 

Oder:  überweisen Sie den gewünschten Betrag und geben Sie in der Referenz Ihren Namen und die gewünschte Patenschaft ein

AT85 1500 0005 0157 8694    Oberbank