Über uns

Wir, die aktiven Mitglieder des Vereins sind ein gemischtes Team aus Angestellten und Ehrenamtlichen bestehend aus Tierökologen, Feldornithologen, Biostatistikern, Natur-, Berg- und Vogelbegeisterten aus mehreren Generationen. In unseren Projekten sind auch Praktikanten, Bachelor- und Masterstudierende sowie DoktorandInnen aktiv und werden hier auch ausgebildet und betreut. Die Projektleiterin (Boku University) betreut u.a. Forschungsarbeiten an der Boku University, Universität Innsbruck sowie der Vogelwarte Sempach in der Schweiz und Universitäten in Deutschland. Das Team ist international und großräumig im Alpenraum aktiv.


Derzeit Studierende im Projekt

  • Charel Klein - Assistent und phD: Snow cover impact on the spatial dynamics of Snowfinches (Boku University, Wien)   
  • Carole Niffenegger - phD: Breeding success, survival, and life-history strategies in relation to environmental conditions and climate change in a high elevation bird species (Department Naturschutzbiologie, Universität Bern, Schweiz und Boku University, Wien)
  • Peter Wimmer - Bac: Food choice of Snowfinches in winter (Boku University, Wien)
  • Emilia Schlotfeldt - MSc:  Der Plastik-Einbau ins Nest bei einem hochalpinen Singvogel, eine Ursachenanalyse (Boku University, Wien)
  • Florian Van Drunen - MSc: Morphological change in Snowfinches in the last 60 years of warming (Boku University)
  • Emma Sigried Troidl - MSC: Effect of weather, sex and group size on Snowfinch body condition and morphology in winter (Boku University)
  • Tamara Sundl      (Uni Innsbruck) 

 

Weitere MitarbeiterInnen, MithelferInnen

  • Ambros Aichhorn (Beringungsdaten Daten  von 1965 bis 2002)
  • Alice Buhagiar (social media und Feldarbeit)
  • Michael Kiehm (Helfer in allen Lagen, Feldarbeit)
  • Emilie Matthes (Winter Feldarbeit)
  • Patrick Mösinger (Winter Freilandarbeit)
  • Alexander Müller (Winter Feldarbeit, Nistkastenbau)
  • John Parker (Beringungsdaten Daten  von 2002 bis 2021)
  • Peter Radebacher (regelm. Fotos von beringten Vögeln im Winter)
  • Claudia Schröder (Winter Feldarbeit)

Ehemalige Studierende im Projekt